EIN gemeinsames Problem – ÜBERGEWICHT
Die Auslöser reichen von der Psyche, ausgelöst durch Trauer oder tiefgreifenden Erlebnisse, über das Alter, „echter“ Fehlernährung, Bewegungsmangel,
bis zur Ernährung mit weitestgehend vorgefertigten Lebensmitteln, die wiederum Geschmacksverstärker, Stabilisatoren, Süßstoffe u.v.a.m. enthalten und die Regelmechanismen unseres Körpers
überfordern.
Ich habe schon mal toll abgenommen und bin wieder dick geworden, warum?
Um wirklich nachhaltig schlank zu bleiben, reicht das Abnehmen an sich nicht aus. Die während des Abnehmens angepassten Ernährungsverhalten sollten zu einem grundlegenden Umdenken und
neuen Routinen führen. Gehen diese durch den berüchtigten „inneren Schweinehund“ wieder
verloren und man verfällt in alte Routinen, kommt auch das Gewicht wieder. Besonders betroffen sind die Menschen, die unter einer innigen Liebe zu Zucker und Kohlehydraten „leiden“. Diese Sucht
nach Süßem hinter sich zu lassen, braucht deutlich länger als das reine Abnehmen; eine Zeit mit ständigen Angriffen aus dem Unterbewusstsein, ständigen Trugbildern und Zwängen das Süße wieder ins
Leben zu holen.
DIE Lösung – Essen, Körper & Abhängigkeiten verstehen und selber steuern lernen!
Eine Mangeldiät / Mangelernährung führt immer auch zu Gewichtsverlusten, aber sie verlangsamt den Stoffwechsel weiter und sie ändert nichts am
Verhalten und Eigenwahrnehmung des Abnehmenden. Die Prozesse werden als alltagsfern und komplex empfunden. Ist das Gewichtsziel erreicht, werden Bücher, Anleitungen und Tipps bei Seite geschoben
und die „alten Gewohnheiten“ kehren zurück.
Was ist die „Stoffwechsel-Reset-Kur“ mit der schon so viele so gut abgenommen haben und woher kommt der Erfolg?
Sie umfasst
Was wir nicht tun und auch nie tun werden!
Wir heilen keine Krankheiten und wir erbringen ausdrücklich weder eine therapeutische Dienstleistung, noch stehen wir zwischen Arzt bzw. Therapeut und seinem Patienten.
Alles umsonst? Nein!
Ihr Übergewicht kostet deutlich mehr, als die Teilnahme an einer Stoffwechsel-Reset-Kur!
Die Aufwendungen von 250€ im Monat gleichen sich i.d.R. durch die Einsparungen beim Einkauf aus.